Anleitungen von EISMOND HandStrickWerk
Inhaberin Daniela Kager
Lessingstraße 12b, 93049 Regensburg, dkager@eismond.eu
1. ) Teufelsmützchen „Diavolino“ von 1965
für Kleinkinder von ca. 9-12 Monate (Kopfumfang: 42 – 46cm).

Teufelsmützchen „Diavolino“ von 1965 / 3.-€ buy now
Dieses Mützchen ist auch für Anfänger geeignet. Es wird nur in rechten Maschen durch ständig wiederkehrende Zu- und Abnahmen quer gestrickt und legt sich wunderbar um den Kopf und verrutscht auch beim Tragen nicht.
Verwendetes Garn: Nonplusultra von Atelier Zitron, ein weiches Merinogarn mit einer LL von 200m/100g
2.) Baske „Gila“ von 1961

Baske Gila (ca. 1961) / 3.-€ buy now
Diese Anleitung stammt aus dem Jahr 1961, als meine Mutter 25 Jahre jung war und in Italien lebte. Dort erhielt sie wunderbare Merinogarne in einer Lauflänge von ca. 400m/100g und strickte sich und Freundinnen diese Baske in den unterschiedlichsten Farben und Farbkombinationen – die “Swinging Sixties” halt 🙂
Zurückgekehrt nach Deutschland erhielt sie in den 70-igern Jahren kein passendes Merinogarn mehr und strickte sich seitdem ihre Lieblingsmütze immer mit einer 4-fädigen Sockenwolle.
Mir selbst waren die Baskenmützen in Sockenwollqualität zu weich und so strickte ich das Modell unverändert mit einem etwas dickeres Garn (LL von 300m / 100g), jedoch mit dünneren Nadeln nach und habe dadurch eine etwas “standfestere” Baske bekommen.
Das Modell ist sehr klassisch, doch durch die Wahl von unterschiedlichen Garnen (Uni oder Verlauf) kann man auch die optische Wirkung sehr verändern.
3.) Krawattenschal „Ulla“ von 1959
ursprünglich für Kinder von 2-5 Jahren, in der Anleitung aber auch für die ganz Kleinen und ganz Großen beschrieben.

Krawattenschal „Ulla“ für 2-5-Jährige / 3.- buy now